Europawissenschaften

Name: Burckel, Emilie
Alter: 23
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften: Vgl. Literaturwissenschaften, 5
Motivation: Hey 🙂 Ich bin Emilie und bin im 5. Semester in der Literatur-Ausrichtung. Viele werden mich bis jetzt nur aus einem Video am Welcome Day oder aus Nachrichten in der WhatsApp-Gruppe kennen, weil in Nantes (Frankreich) mein Erasmus gemacht habe. Ich würde mich freuen, wenn ich auch nächstes Jahr wieder etwas zur Fachschaft beitragen darf und dann endlich auch vor Ort in Saarbrücken wieder 100% geben kann. Besonders wichtig ist es mir, dass wir uns im Studiengang noch mehr miteinander vernetzten und sich die verschiedenen Jahrgänge auf Veranstaltungen besser kennenlernen und unterstützen können. Dafür möchte ich zum Beispiel das gemeinsame Grillen im Sommersemester wiederholen. Neben spaßigen Veranstaltungen ist es mir aber auch wichtig mehr immer abrufbare Unterstützungs- bzw. Infoangebote zum Erasmus und Praktikum von Studis für Studis zu schaffen. LG P.S.: Natürlich trete ich auch wieder an, um die Literaturquote in der Fachschaft hochzuhalten und Minderheiten (Literatur und Geschichte) eine Stimme zu geben 😉

Name: Deckers, Cora
Alter: 23
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften Politik Recht Gesellschaft, 3
Motivation: Hi Leute, ich bin Cora, 23, und seit nun einem Jahr in der Fachschaft. Bisher war ich Teil der Organisation und Durchführung mehrerer Veranstaltungen, hatte mehrere Gespräche mit Professoren, um den Studiengang zu verbessern, und habe mit den anderen zusammen Eure Probleme gesammelt und nach Lösungen gesucht. Teil der Fachschaft zu sein, macht mir sehr viel Spaß, ich mag den Kontakt zu den Studenten und Professoren. Ich würde auch gerne im nächsten Jahr dabei sein, die Kommunikation zwischen Studenten und Professoren stärken und weitere Veranstaltungen organisieren und durchführen. Liebe Grüße, Cora 🙂 <3

Name: Eberle, Michael
Alter: 21
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften: Geographien Europas, 5
Motivation: Wir haben im vergangenen Jahr bereits viel mithilfe der Fachschaft erreicht und umgesetzt. Damit dies so weiterlaufen kann, möchte ich mich weiterhin einbringen.

Name: Flierl, Henrik
Alter: 21
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften: Politik-Recht-Gesellschaft, 3
Motivation: Hi, ich bin Henrik und studiere im dritten Semester Europawissenschaften: PRG. Inzwischen bin ich gut im Studium angekommen und hatte bereits die Möglichkeit, viele von euch kennen zu lernen 🙂 Als Mitglied der Fachschaft würde ich gerne helfen, mehr und regelmäßiger gemeinsame Grillabende, Kneipentouren etc. zu organisieren. Auch möchte ich immer ein offenes Ohr für euch haben, um bei eventuell auftretenden Problemen unter die Arme greifen zu können. Gerne bringe ich meine Erfahrungen und mein Wissen mit in die Fachschaft und somit für euch ein. Sowohl als Student als auch Volunteer bei einigen großen Sportevents weiß ich, wie wichtig und nützlich ein gutes Netzwerk mit engagierten Menschen im Background ist. Ich möchte davon gerne einiges zurückgeben und würde mich über eure Unterstützung freuen.

Name: Gräfe, Felix
Alter: 22
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften: Neu-Zeit-Geschichte, 5
Motivation: Ich denke, dass wir als Fachschaft im vergangenen Jahr bereits viele gute Projekte realisiert und Veränderungen auf den Weg gebracht haben. Daher würde ich mich freuen, wenn ich auch ein weiteres Jahr unseren Studiengang vertreten dürfte, um weiterhin für einen problemlosen Studienablauf und ein angenehmes Studienklima zu arbeiten.

Name: Grobe, Jonathan Simon
Alter: 20
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften: Geographien Europas, 5
Motivation: Ich studiere im fünften Semester Europawissenschaften mit der Ausrichtung Geographien Europas und bin auch seit einem Jahr in unserer Fachschaft. In diesem Jahr konnten wir als Fachschaft viele Veranstaltungen (z.B. Fachschaftsgrillen) organisieren und neue Konzepte (z.B. Umfragen sowie Feedbackgespräche mit der zentralen Studienkoordination) in unserem noch jungen Studiengang etablieren. Es war mir eine Freude, diese Dinge mitzugestalten und zum Teil auch mit anzustoßen, weshalb ich auch im nächsten Jahr gerne wieder in der Fachschaft aktiv sein möchte. Neben einer Wiederholung der Studiengangsfeedback-Umfrage vom Anfang des letzten Jahres, gibt es auch noch einige weitere Veranstaltungen, die ich für das nächste Jahr geplant habe und hoffentlich bald angekündigt werden können 🙂

Name: Henrich, Arnika (dey/deren)
Alter: 23
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften Politik-Recht-Gesellschaft, 3
Motivation: Hallo liebe Menschis, ich bin Arnika (dey/deren) evtl habt ihr mich schon auf einem Event gesehn oder meinen Namen in der Whatsapp Gruppe gelesen, da ich bereits seit letztem Jahr Teil der FS sein durfte, was lowkey sehr nice war. Durch die Arbeit hier konnte ich viele Kontakte zu sehr coolen Menschen an der Uni knüpfen. Auch wenn ich mich jedes Mal fast einscheiß, wenn wir ein Event mit euch haben (hab übel Angst vor Menschen(mengen) und komm deshalb abweisend rüber), macht es mir richtig Spaß das Ganze zu organisieren und für euch ermöglichen zu können. Euch ne geile Uni Zeit zu bereiten machen die Anxiety irrelevant. Generell versuche ich mich bei solchen Veranstaltungen mehr im Hintergrund zu halten, aber so Leute braucht ne FS halt auch:) Meine Ziele: -Stammtisch (evtl. mit Profs): 1x Monat Treffen in ner Kneipe/ Mensabar zum Labern -Spiele/Filmabend: ggf. einfacher für Menschen, die socially awkward sind (unter anderem ich XD) -Wannerschdach (ja ich komm aus RLP, nicht „der Pfalz“): nen netten Tag im Jahr/Semester um wandern und saufen zu gehen, also Bündeln/ Maiwanderung -Ersti/Studifahrt: 1x im Jahr zusammen übers Wochenende in eine ranzige Jugendherberge zu fahren, (coole) Kennenlern/Saufspiele zu spielen, erste Einblicke von älteren Studis ins Studium, Leute aus dem eigenen Semester kennen lernen und einfach ne tolle Zeit zusammen zu haben (kann ich aus Erfahrung empfehlen) Bleibt knackig und bis bald, Arnika 🙂

Name: Hollstein, Philipp
Alter: 22
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften Aus. Geographie, 3
Motivation: Hey Leute, ich will in die Fachschaft, weil ich der Meinung bin, dass unser Studium nicht nur aus PowerPoint-Folien und zu kurzen Abgabefristen bestehen sollte. Europa ist vielfältig, spannend und manchmal auch chaotisch – und genauso stelle ich mir die Arbeit in der Fachschaft vor (plus Pizza und Bier). Warum ich? Ich bringe die perfekte Mischung aus Organisationstalent, Improvisation und der Fähigkeit mit, immer so auszusehen, als hätte ich einen Plan. Außerdem bin ich bereit, mich für eure Anliegen einzusetzen – egal ob es um bessere Veranstaltungen, coole Ausflüge oder einen Helilandeplatz oben auf dem Gebäude geht. Wenn ihr Lust auf eine Fachschaft mit Herz, Hirn und Chaos habt, dann gebt mir eure Stimme. Es wird lustig, versprochen!

Name: Leinenbach, Jason
Alter: 24
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften (PRG), 3
Motivation: Hey Leute Die meisten von euch kennen mich mittlerweile. Ich stelle mich hiermit für euch zur Wahl. Zum einen tue ich das, da mir das Wohl meiner Kommiliton:innen am Herzen liegt. Bei Problemen, ob privat oder bezogen auf unseren Studiengang, bin ich immer gerne für meine Mitmenschen da und versuche zu helfen wo ich kann. Zum anderen konnte ich bisher Erfahrung im Umgang mit studienbezogenen Problemen, dem Umgang mit Dozenten aber auch persönliche Erfahrungen mit vielen von euch sammeln, wodurch ihr in mir einen Ansprechpartner habt, der eure Situationen und Probleme navigieren kann. (Dass uns noch Kandidaturen fehlen ignorieren wir an der Stelle als Motivationspunkt). Ich freue mich auf eure Rückmeldung. Liebe Grüße 🙂

Name: Röhler, Autumn-Cerise
Alter: 29
Studiengang, Semester:
Europawissenschaften, Politk – Recht – Gesellschaft, 1
Motivation: Ich würde gern mein persönlicher erster Schritt in Richtung Veränderung sein. Ich kann mich lange darüber beschweren, dass Sachen, die ich gerne verändert sehen würde, sich nicht verändern, aber wenn ich nicht versuche, Teil dieser Veränderung zu sein, ist es sehr unwahrscheinlich, dass genau das, was ich mir wünsche, auch eintritt. Noch habe ich keine konkreten Vorstellungen, was sich ändern muss, ich bin ja auch erst seit Oktober an der Uni, aber ich bin zuversichtlich, dass ich diese Möglichkeit intensivst nutzen werde, um nicht nur Veränderungen, die ich gerne sehen würde, umzusetzen, sondern auch die Wünsche und Kritiken von meinen Mitstudierenden. Wir sind ein kleiner Studiengang, weshalb ich es umso wichtiger finde, dafür zu sorgen, dass unsere Stimme im Uni-Alltag und dem Organisatorischem des Studienganges nicht untergeht; und ich würde auch gerne sicherstellen, dass unsere Beziehung mit den Professor:innen so freundlich und warm bleibt, wie ich sie bisher wahrnehme. Das braucht Arbeit von beiden Seiten und für die bin ich durchaus bereit. Außerdem bin Teil des queeren und nerodivergenten Teils der Gesellschaft, und ich würde gerne dafür sorgen, dass Barrieren, Vorurteile und Ähnliches abgebaut wird.